Pressemitteilung
CBRE-Büromarktbericht 2024: Mieten für Grazer Büros steigen
Oktober 7, 2024
Bürmarktbericht 2024
Im Jahr 2024 wird der österreichische Büromarkt von der wirtschaftlich herausfordernden Lage, von Unternehmen, die Anwesenheitsquoten erhöhen und Flächenbestände optimieren wollen sowie der Notwendigkeit zu Nachhaltigkeit geprägt.
Graz, 7. Oktober 2024 – Der historisch bedingt stark fragmentierte Büromarkt in Graz mit Flächen von insgesamt 598.000 m² wandelt sich seit einigen Jahren. Die Tendenz geht von einer kleinteiligen Struktur in der Innenstadt zu großen, zusammenhängenden Flächen, die jenseits des Zentrums wie beispielsweise in Raaba-Grambach, Jakomini-Liebenau oder westlich der Mur im von CBRE-Research als Submarkt „Upcoming“ definierten Gebiet liegen.
Während heuer noch Büroprojekte im Ausmaß von rund 22.000 m² abgeschlossen werden, ist in den kommenden zwei Jahren mit 10.600 m² (2025) und 5.500 m² (2026) deutlich weniger Fertigstellungsleistung zu erwarten. Danach ist wieder mit einem höheren Neubauniveau zu rechen. Gewichtig werden dazu Projekte entlang der Conrad von Hötzendorf Straße beitragen.
Aufgrund dieser angebotsseitigen Verknappung bei gleichzeitig vitaler Nachfrage nach modernen, gut ausgestatteten Flächen ist auch die durchschnittliche Miete auf eine Spanne zwischen 12 Euro und 14,50 Euro pro m²/Monat gestiegen, wie der neueste Büromarktbericht 2024 des internationalen Immobiliendienstleisters CBRE zeigt. „Eine ähnliche Tendenz ist bei den Spitzenmieten zu beobachten. Aktuell liegen sie bei 16,50 pro m²/Monat. Mittelfristig rechnen wir mit einem weiteren Aufwärtstrend“, sagt Sigrid Filzmoser, Standortleiterin von CBRE in der Steiermark.
ESG konforme Ausstattung gefragt
Generell befindet sich der österreichische Büromarkt weiter im Wandel. Das Zusammenspiel zahlreicher makroökonomischer Faktoren wie Inflation und Zinslandschaft trifft auf erheblich veränderte Arbeitsgewohnheiten in einer von Unsicherheiten geprägten Welt. Arbeitnehmer haben Gefallen am Home-Office gefunden. Arbeitgeber dagegen setzen auf Attraktivierung der Angebote, um ihre Mitarbeiter wieder zurück in das Büro zu holen. Daher stellt auch die gute Lage bei der Suche nach neuen Flächen einen wichtigen Faktor für Unternehmen dar und die ESG-konforme, moderne Ausstattung ist ein bedeutendes Kriterium für die erfolgreiche Vermietung. Gebäudezertifizierungen gewinnen weiter an Bedeutung und haben sich mittlerweile als monetär manifester Mehrwert etabliert, wie eine Untersuchung der Mieten in größeren europäischen Städten von CBRE („Is Sustainability Certification In Real Estate Worth It?“) zeigt.
Über CBRE Group, Inc..
CBRE Group, Inc. (NYSE:CBRE), ein Fortune-500- und S&P-500-Unternehmen mit Hauptsitz in Dallas, ist das weltweit größte Unternehmen für gewerbliche Immobiliendienstleistungen und -investitionen (Basis: Umsatz 2023) mit rund 130.000 Mitarbeiter:innen (ausgenommen der Mitarbeiter:innen von Turner & Townsend) in mehr als 100 Ländern. CBRE bietet ein integriertes Dienstleistungsangebot, darunter Facility-, Transaktions- und Projektmanagement, Immobilienmanagement, Investmentmanagement, Gutachten und Bewertungen, Immobilienvermietung, strategische Beratung, Immobilienverkauf, Vermittlung von Immobilienkrediten und Development-Dienstleistungen.
www.cbre.com bzw. www.cbre.at.
LinkedIn: CBRE Austria
About CBRE Group, Inc.
CBRE Group, Inc. (NYSE:CBRE), a Fortune 500 and S&P 500 company headquartered in Dallas, is the world’s largest commercial real estate services and investment firm (based on 2023 revenue). The company has more than 130,000 employees (including Turner & Townsend employees) serving clients in more than 100 countries. CBRE serves a diverse range of clients with an integrated suite of services, including facilities, transaction and project management; property management; investment management; appraisal and valuation; property leasing; strategic consulting; property sales; mortgage services and development services. Please visit our website at www.cbre.com.